Kompletter Überblick über Komplementärmedizin-Beiträge aller Schweizer Krankenkassen: Homöopathie, Akupunktur, Osteopathie und wie PrimAI die beste Zusatzversicherung findet.
Neue Tarife und erweiterte Leistungen
Meist abgedeckt
Weit verbreitet
Sehr beliebt
Traditionell Chinesisch
Komplementärmedizin (auch Alternativmedizin genannt) umfasst Heilmethoden, die ergänzend zur Schulmedizin eingesetzt werden. In der Schweiz sind viele dieser Behandlungen durch Zusatzversicherungen abgedeckt.
Nicht alle Krankenkassen bieten gleich gute Leistungen für Komplementärmedizin. Hier die Top-Anbieter:
Marktführer bei Komplementärmedizin mit den besten Leistungen und größter Therapeutenauswahl.
Größte Schweizer Krankenkasse mit gutem Gesundheitskonto für alternative Behandlungen.
Traditionelle Krankenkasse mit soliden Leistungen für Komplementärmedizin.
Hier die wichtigsten alternativen Behandlungsmethoden und ihre Abdeckung durch Krankenkassen:
Ganzheitliche Heilmethode, die den Körper zur Selbstheilung anregt. Sehr weit verbreitet und gut abgedeckt.
Traditionelle chinesische Nadeltherapie zur Behandlung verschiedener Beschwerden. Sehr gut etabliert.
Manuelle Behandlung des Bewegungsapparats. Sehr beliebt und meist gut von Krankenkassen abgedeckt.
Umfasst verschiedene Behandlungsmethoden wie Akupunktur, Kräutertherapie und Tuina-Massage.
Damit Ihre Krankenkasse die Kosten für Alternativmedizin übernimmt, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein:
PrimAI analysiert Ihre Bedürfnisse für alternative Behandlungen und findet die optimale Zusatzversicherung.
Krankenkasse | Zusatzversicherung | Max. Jahresbeitrag | Deckung |
---|---|---|---|
SWICA | COMPLETA FORTE | CHF 3000 | 90% |
CSS | Gesundheitskonto | CHF 800 | Flexibel |
Helsana | COMPLETA | CHF 2000 | 75% |
Sanitas | Vital Premium | CHF 1500 | 80% |
KPT | COMPLETA | CHF 1000 | 75% |
Concordia | SANA | CHF 1000 | 75% |
*Angaben ohne Gewähr. Prüfen Sie die aktuellen Bedingungen bei Ihrem Versicherer.
PrimAI findet die beste Zusatzversicherung für Ihre Komplementärmedizin-Bedürfnisse.
SWICA, CSS und Helsana bieten oft die besten Leistungen für Komplementärmedizin. Die Deckung reicht von CHF 1000-3000 pro Jahr, je nach Zusatzversicherung.
Homöopathie, Akupunktur, Osteopathie, TCM, Phytotherapie und anthroposophische Medizin werden meist abgedeckt. Der Therapeut muss anerkannt sein.
Das hängt von der Krankenkasse ab. Einige verlangen eine ärztliche Verordnung, andere akzeptieren auch direkte Behandlungen bei anerkannten Therapeuten.
Wenn Sie regelmäßig alternative Behandlungen nutzen, kann sich eine Zusatzversicherung lohnen. PrimAI berechnet individuell, ob es sich für Sie rentiert.
Ihre Krankenkasse hat Listen anerkannter Therapeuten. Achten Sie auf entsprechende Zertifikate und Registrierungen bei Berufsverbänden.
Ja, PrimAI vergleicht alle Anbieter neutral und findet die beste Zusatzversicherung für Ihre Alternativmedizin-Bedürfnisse.
Keine medizinische Beratung. Angaben ohne Gewähr. Prüfen Sie die Bedingungen Ihrer Versicherung.