Umfassende Analyse der Zahnzusatzversicherung: Kosten, Nutzen, Wartezeiten und warum sie in den meisten Fällen nicht lohnenswert ist. Plus: Bessere Alternativen für Ihre Zahngesundheit.
CHF 200-600/Jahr
6-36 Monate
Implantate, Ästhetik
50-80% bis Max.
Zahnzusatzversicherungen werden oft als sinnvolle Ergänzung zur Grundversicherung beworben. Die Realität sieht jedoch anders aus: In den meisten Fällen zahlen Versicherte mehr Prämien, als sie jemals an Leistungen erhalten. Hier die wichtigsten Gründe:
Schauen wir uns die Zahlen an: Eine typische Zahnversicherung kostet CHF 300-400 pro Jahr und deckt 70% der Kosten bis maximal CHF 2000 jährlich. Das bedeutet:
Wartezeiten sind das größte Problem bei Zahnversicherungen. Sie zahlen Prämien, erhalten aber monatelang keine Leistungen. Hier die typischen Wartezeiten:
Zahnreinigung, Kontrolluntersuchungen
Karies-Behandlung, Füllungen, Wurzelbehandlungen
Zahnersatz, Kronen, Brücken
Zahnprothesen, Implantate (oft ganz ausgeschlossen)
Die Liste der Ausschlüsse bei Zahnversicherungen ist lang. Viele der teuersten Behandlungen sind gar nicht oder nur minimal gedeckt:
Anstatt Prämien für eine Zahnversicherung zu zahlen, ist ein eigenes Zahnarzt-Sparkonto meist die bessere Lösung. Hier die Vorteile:
Es gibt wenige Situationen, in denen eine Zahnversicherung trotz der Nachteile sinnvoll sein kann:
Bei Kindern kann eine Zahnversicherung sinnvoll sein, da Kieferorthopädie teuer ist und die Wartezeiten weniger problematisch sind.
Wenn in Ihrer Familie gehäuft Zahnprobleme auftreten, kann eine Versicherung sinnvoll sein.
Wenn Ihr Arbeitgeber die Prämien übernimmt, kann eine Zahnversicherung durchaus sinnvoll sein.
PrimAI analysiert Ihre individuelle Situation und berechnet, ob sich eine Zahnversicherung für Sie lohnt oder ob Alternativen besser sind.
Jahr | Zahnversicherung Eingezahlt | Max. Leistung Versicherung | Sparkonto Verfügbar | Vorteil Sparkonto |
---|---|---|---|---|
1 | CHF 350 | CHF 0* | CHF 350 | +CHF 350 |
3 | CHF 1050 | CHF 1400 | CHF 1080 | -CHF 320 |
5 | CHF 1750 | CHF 2800 | CHF 1850 | +CHF 100 |
10 | CHF 3500 | CHF 7000 | CHF 3800 | +CHF 300 |
*Wartezeit im ersten Jahr. Max. Leistung setzt voraus, dass Sie jedes Jahr die Obergrenze ausschöpfen.
Lassen Sie PrimAI berechnen, ob sich eine Zahnversicherung für Sie lohnt oder ob ein Sparkonto besser ist.
Zahnversicherungen haben hohe Prämien, lange Wartezeiten, niedrige Deckungssummen und viele Ausschlüsse. Oft zahlen Sie mehr Prämien als Sie Leistungen erhalten. Ein Zahnarzt-Sparkonto ist meist günstiger.
Typische Wartezeiten: 6-12 Monate für einfache Behandlungen, 12-24 Monate für Füllungen, 24-36 Monate für Kronen und Prothesen. In dieser Zeit zahlen Sie Prämien ohne Leistungen.
Meist nur 50-80% der Kosten bis zu einer jährlichen Obergrenze (oft 1000-3000 CHF). Kieferorthopädie, Implantate und ästhetische Behandlungen sind oft ausgeschlossen oder stark limitiert.
Bei Kindern (für mögliche Kieferorthopädie), bei genetischer Vorbelastung für Zahnprobleme oder wenn der Arbeitgeber die Prämien übernimmt. Aber auch dann sollten Sie die Konditionen genau prüfen.
Ein eigenes Zahnarzt-Sparkonto: Sparen Sie monatlich den Betrag, den Sie für Prämien zahlen würden. Nach wenigen Jahren haben Sie genug für größere Behandlungen – ohne Wartezeiten und Ausschlüsse.
Ja, PrimAI berechnet individuell, ob sich eine Zahnversicherung für Sie lohnt. Wir vergleichen alle Anbieter neutral und zeigen Ihnen die besten Alternativen auf.
Keine Finanzberatung. Angaben ohne Gewähr. Prüfen Sie die Bedingungen Ihrer Versicherung.