Alles zur vorgeburtlichen Anmeldung in der Schweiz: Fristen, Formulare, Krankenkassenvergleich und wie PrimAI die komplette Anmeldung für Sie automatisiert.
Idealer Zeitpunkt für Anmeldung
Anmeldeformulare ausfüllen
Versicherungsschutz ab Geburt
Baby ist automatisch versichert
Die vorgeburtliche Anmeldung ist einer der wichtigsten Schritte während der Schwangerschaft in der Schweiz. Sie stellt sicher, dass Ihr Baby vom ersten Lebenstag an optimal krankenversichert ist und Sie die besten Konditionen für Zusatzversicherungen erhalten.
Der optimale Zeitpunkt für die vorgeburtliche Anmeldung liegt zwischen der 20. und 30. Schwangerschaftswoche. Spätestens 3 Monate vor dem errechneten Geburtstermin sollten Sie die Anmeldung abgeschlossen haben.
Ihr Baby kann bei jeder beliebigen Krankenkasse angemeldet werden – es muss nicht dieselbe sein wie bei den Eltern. Dies eröffnet große Sparmöglichkeiten für Familien.
Bei der vorgeburtlichen Anmeldung können Sie ohne Gesundheitsprüfung Zusatzversicherungen für Ihr Baby abschließen. Das ist ein enormer Vorteil, den Sie nutzen sollten.
Die vorgeburtliche Anmeldung erfordert verschiedene Schritte und Unterlagen. PrimAI kann den gesamten Prozess für Sie automatisieren.
Nach der Geburt müssen Sie die finalen Daten (Geburtsdatum, Name, Geschlecht) an die Krankenkasse melden. Dies muss innerhalb von 3 Monaten nach der Geburt erfolgen.
Wenn Sie die vorgeburtliche Anmeldung vergessen, müssen Sie Ihr Baby innerhalb von 3 Monaten nach der Geburt anmelden. Dann sind jedoch Gesundheitsprüfungen für Zusatzversicherungen erforderlich und Ablehnungen möglich. Die vorgeburtliche Anmeldung ist daher dringend empfohlen.
Alter | Prämienreduktion | Durchschnittsprämie | Franchise |
---|---|---|---|
0-18 Jahre | Bis zu 50% | CHF 80-120/Monat | 0 CHF (empfohlen) |
19-25 Jahre | Bis zu 30% | CHF 200-280/Monat | 300-2500 CHF |
Ab 26 Jahre | Keine Reduktion | CHF 300-500/Monat | 300-2500 CHF |
Lassen Sie PrimAI die optimale Krankenkasse für Ihr Baby finden und die komplette Anmeldung automatisieren.
Die vorgeburtliche Anmeldung sollte idealerweise zwischen der 20. und 30. Schwangerschaftswoche erfolgen. Spätestens 3 Monate vor dem errechneten Geburtstermin ist empfehlenswert.
Das Baby muss dann innerhalb von 3 Monaten nach der Geburt angemeldet werden. Allerdings können dann höhere Prämien oder Ablehnungen bei Zusatzversicherungen drohen.
Das Baby kann bei einer anderen Krankenkasse als die Eltern angemeldet werden. PrimAI vergleicht alle Optionen und findet die günstigste Lösung für Ihre Familie.
Bei der vorgeburtlichen Anmeldung ist keine Gesundheitsprüfung nötig. Das ist ein großer Vorteil gegenüber der Anmeldung nach der Geburt.
Zahnversicherung, Komplementärmedizin und Spitalversicherung können sinnvoll sein. PrimAI berät neutral, welche Zusatzversicherungen für Ihr Baby optimal sind.
Ja, PrimAI kann die komplette vorgeburtliche Anmeldung automatisieren: Krankenkasse auswählen, Formulare ausfüllen und fristgerecht einreichen.
Kinder zahlen reduzierte Prämien. PrimAI berechnet die exakten Kosten für alle Krankenkassen und zeigt Ihnen die günstigste Option.
Keine Rechtsberatung. Angaben ohne Gewähr. Prüfen Sie die Bedingungen Ihrer Krankenkasse.