Welche Vorsorgeuntersuchungen zahlt die Krankenkasse?

Kompletter Überblick über Vorsorgeuntersuchungen in der Schweiz: Was zahlt die Grundversicherung, welche Zusatzleistungen gibt es und wie PrimAI die beste Vorsorge findet.

Vorsorge 2025/2026

Erweiterte Leistungen und neue Empfehlungen

100%
Grundversicherung Screenings
CHF 500
Zusatz-Check-ups/Jahr
Kostenlos
Impfungen nach Plan

Check-ups

Allgemeine Kontrollen

Krebsvorsorge

Früherkennung

Impfungen

Schutz vor Krankheiten

Spezialvorsorge

Augen, Haut, etc.

Was zahlt die Grundversicherung?

Die obligatorische Grundversicherung übernimmt bestimmte Vorsorgeuntersuchungen vollständig, aber nicht alle. Hier der Überblick:

Von der Grundversicherung abgedeckt:

  • Mammographie: Alle 2 Jahre, 50-69 Jahre
  • Gebärmutterhalskrebs: Alle 3 Jahre, 21-69 Jahre
  • Darmkrebs-Screening: Alle 2 Jahre, 50-69 Jahre
  • Impfungen: Nach offiziellem Impfplan
  • Schwangerschaftsvorsorge: Vollständig abgedeckt
  • Kindervorsorge: Bis 18 Jahre

Nicht von der Grundversicherung abgedeckt:

  • • Allgemeine Check-ups ohne Symptome
  • • Erweiterte Blutuntersuchungen
  • • Hautkrebs-Screening
  • • Augenuntersuchungen (außer bei Problemen)
  • • Herz-Kreislauf-Check-ups
  • • Osteoporose-Screening
  • • Reiseimpfungen
  • • Vorsorge außerhalb der Altersgrenzen

Krebsvorsorge im Detail

Die wichtigsten Krebsvorsorgeuntersuchungen sind durch die Grundversicherung abgedeckt:

Brustkrebs-Vorsorge (Mammographie)

Röntgenuntersuchung der Brust zur Früherkennung von Brustkrebs.

Grundversicherung

  • Alter: 50-69 Jahre
  • Häufigkeit: Alle 2 Jahre
  • Kosten: 100% übernommen
  • Ohne Franchise und Selbstbehalt

Zusatzleistungen

  • • Mammographie unter 50 oder über 69
  • • Jährliche Kontrollen
  • • MRI-Untersuchungen bei Risiko
  • • Genetische Beratung

Gebärmutterhalskrebs-Vorsorge

Abstrich zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs (Pap-Test).

Grundversicherung

  • Alter: 21-69 Jahre
  • Häufigkeit: Alle 3 Jahre
  • Kosten: 100% übernommen
  • Beim Gynäkologen

Zusatzleistungen

  • • Jährliche Kontrollen
  • • HPV-Test zusätzlich
  • • Erweiterte gynäkologische Vorsorge
  • • HPV-Impfung (teilweise)

Darmkrebs-Vorsorge

Stuhltest oder Darmspiegelung zur Früherkennung von Darmkrebs.

Grundversicherung

  • Alter: 50-69 Jahre
  • Stuhltest: Alle 2 Jahre
  • Darmspiegelung: Alle 10 Jahre
  • Kosten: 100% übernommen

Zusatzleistungen

  • • Vorsorge unter 50 oder über 69
  • • Häufigere Kontrollen
  • • Erweiterte Diagnostik
  • • Genetische Beratung bei Risiko

Impfungen und Schutzimpfungen

Die Grundversicherung übernimmt alle Impfungen nach dem offiziellen Schweizer Impfplan:

Kostenlos (Grundversicherung)

  • Basis-Impfungen: Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten
  • Masern, Mumps, Röteln (MMR)
  • Polio (Kinderlähmung)
  • Hepatitis B
  • HPV-Impfung (11-26 Jahre)
  • Grippe-Impfung (Risikogruppen)
  • COVID-19-Impfung
  • Pneumokokken (Risikogruppen)

Zusatzversicherung nötig

  • Reiseimpfungen: Gelbfieber, Typhus, etc.
  • Grippe-Impfung (ohne Risiko)
  • Zeckenimpfung (FSME) außerhalb Risikogebieten
  • Meningokokken-Impfung
  • Hepatitis A
  • Japanische Enzephalitis
  • Tollwut-Prophylaxe
  • Malaria-Prophylaxe

Check-ups und erweiterte Vorsorge

Allgemeine Gesundheits-Check-ups sind meist nicht durch die Grundversicherung abgedeckt, können aber durch Zusatzversicherungen übernommen werden:

Typische Check-up-Leistungen

Basis-Check-up

  • • Anamnese und körperliche Untersuchung
  • • Blutdruck und Puls messen
  • • Gewicht und BMI bestimmen
  • • Basis-Blutuntersuchung
  • • Urinuntersuchung
  • • Beratung zu Lebensstil

Erweiterter Check-up

  • • Ausführliche Blutuntersuchung
  • • EKG (Herzuntersuchung)
  • • Lungenfunktionstest
  • • Hautkrebs-Screening
  • • Augenuntersuchung
  • • Ernährungs- und Sportberatung

Altersabhängige Empfehlungen

20-30

20-30 Jahre

Basis-Check alle 3-5 Jahre, Impfstatus prüfen, Hautkrebs-Screening bei Risiko

30-40

30-40 Jahre

Check-up alle 2-3 Jahre, Cholesterin prüfen, Blutdruck regelmäßig messen

40-50

40-50 Jahre

Jährlicher Check-up empfohlen, Herz-Kreislauf-Vorsorge, Diabetes-Screening

50+

50+ Jahre

Jährlicher Check-up, alle Krebsvorsorge-Programme, Osteoporose-Screening

Die besten Zusatzversicherungen für Vorsorge

Wenn Sie erweiterte Vorsorge wünschen, bieten diese Krankenkassen gute Zusatzleistungen:

1

SWICA

Beste Leistungen für Prävention und Gesundheitsförderung.

Präventionsleistungen

  • • Check-up: Bis CHF 500/Jahr
  • • Impfungen: Bis CHF 300/Jahr
  • • Fitness-Beiträge: Bis CHF 800/Jahr
  • • Ernährungsberatung: Bis CHF 200/Jahr

Besonderheiten

  • • BENEVITA Gesundheitsplattform
  • • Gesundheits-Coaching
  • • Präventions-App
  • • Bonusprogramm für gesunden Lebensstil
2

CSS

Flexibles Gesundheitskonto für verschiedene Vorsorgeleistungen.

Gesundheitskonto

  • • Flexibel verwendbar: Bis CHF 800/Jahr
  • • Check-ups, Impfungen, Fitness
  • • Komplementärmedizin
  • • Brillen und Kontaktlinsen

Zusatzleistungen

  • • myCSS App mit Gesundheits-Tipps
  • • Medgate Telemedizin
  • • Gesundheits-Check online
  • • Präventions-Kurse
3

Helsana

Umfassende Präventionsleistungen mit digitalen Services.

Vorsorge-Leistungen

  • • Check-up: Bis CHF 300/Jahr
  • • Impfungen: Bis CHF 200/Jahr
  • • Fitness: Bis CHF 600/Jahr
  • • Ernährung: Bis CHF 200/Jahr

Digital Health

  • • myHelsana App
  • • Gesundheits-Coach
  • • Schritt-Zähler Belohnungen
  • • Online Gesundheits-Check

Wie PrimAI die beste Vorsorge-Versicherung findet

PrimAI analysiert Ihre Vorsorgepräferenzen und findet die optimale Zusatzversicherung für Ihre Gesundheitsvorsorge.

PrimAI Vorsorge-Optimierung:

1
Gesundheitsanalyse: Bewertung Ihres aktuellen Gesundheitszustands und Risikofaktoren.
2
Vorsorge-Präferenzen: Welche Check-ups und Präventionsmaßnahmen sind Ihnen wichtig?
3
Leistungsvergleich: Vergleich aller Zusatzversicherungen für Präventionsleistungen.
4
Kosten-Nutzen-Berechnung: Lohnt sich eine Zusatzversicherung für Ihre Vorsorge?
5
Personalisierte Empfehlung: Optimale Vorsorge-Versicherung für Ihre Bedürfnisse.

Vorsorge-Kalender: Wann welche Untersuchung?

UntersuchungAlterHäufigkeitGrundversicherung
Mammographie50-69 JahreAlle 2 Jahre✓ Ja
Gebärmutterhalskrebs21-69 JahreAlle 3 Jahre✓ Ja
Darmkrebs-Screening50-69 JahreAlle 2 Jahre✓ Ja
Allgemeiner Check-upAb 40 JahreJährlich✗ Nein
Hautkrebs-ScreeningAb 30 JahreAlle 2 Jahre✗ Nein
AugenuntersuchungAb 40 JahreAlle 2-3 Jahre✗ Nein

Optimale Vorsorge-Versicherung finden

PrimAI analysiert Ihre Vorsorgepräferenzen und findet die beste Zusatzversicherung für Ihre Gesundheit.

Häufige Fragen zu Vorsorgeuntersuchungen

Welche Vorsorgeuntersuchungen zahlt die Grundversicherung?

Die Grundversicherung zahlt Mammographie, Gebärmutterhalskrebs-Vorsorge, Darmkrebs-Screening und Impfungen nach Impfplan. Allgemeine Check-ups sind meist nicht abgedeckt.

Ab welchem Alter sind Vorsorgeuntersuchungen sinnvoll?

Das hängt von der Untersuchung ab: Mammographie ab 50, Darmkrebs-Screening ab 50, Gebärmutterhalskrebs ab 21. Allgemeine Check-ups können ab 40 sinnvoll sein.

Lohnt sich eine Zusatzversicherung für Vorsorge?

Wenn Sie regelmäßige Check-ups wünschen oder erweiterte Vorsorge nutzen möchten, kann sich eine Zusatzversicherung lohnen. PrimAI berechnet individuell.

Was ist der Unterschied zwischen Vorsorge und Früherkennung?

Vorsorge verhindert Krankheiten (Impfungen), Früherkennung entdeckt sie früh (Screenings). Beide sind wichtig für die Gesundheit.

Welche Krankenkasse bietet die besten Vorsorgeleistungen?

SWICA, CSS und Helsana bieten oft gute Zusatzleistungen für Vorsorge. Die Grundversicherung ist bei allen gleich.

Kann PrimAI bei der Wahl der Vorsorgeversicherung helfen?

Ja, PrimAI analysiert Ihre Vorsorgepräferenzen und findet die beste Zusatzversicherung für erweiterte Präventionsleistungen.

Keine medizinische Beratung. Angaben ohne Gewähr. Konsultieren Sie Ihren Arzt für individuelle Empfehlungen.