Wie kündige ich ÖKK richtig?

Erfahren Sie alles über die ÖKK-Kündigung: Fristen, Formulare und wie PrimAI die komplette Abwicklung für Sie übernimmt – automatisch und fristgerecht.

Kündigungsfrist

30. November für Grundversicherung

Schriftliche Form

Kündigung muss schriftlich erfolgen

PrimAI Service

Automatisch & mit Bestätigung

Welche Fristen gelten bei ÖKK?

Für die Kündigung der ÖKK-Grundversicherung gilt die gesetzliche Frist bis zum 30. November. Die Kündigung wird dann per 31. Dezember wirksam, und Sie können ab 1. Januar zu einer neuen Krankenkasse wechseln.

Wichtige Fristen im Überblick:

Grundversicherung (OKP)

  • • Kündigungsfrist: 30. November
  • • Wechsel per: 1. Januar
  • • Sonderkündigung bei Prämienerhöhung möglich

Zusatzversicherungen (VVG)

  • • Kündigungsfrist: Meist 3 Monate
  • • Frist prüfen: 30. September für Januar-Wechsel
  • • Je nach Vertrag unterschiedlich

Besonderheit bei ÖKK: Als Genossenschaft mit mitgliederorientierter Ausrichtung bietet ÖKK oft sehr wettbewerbsfähige Prämien und solide Finanzlage. Prüfen Sie vor der Kündigung, ob andere Anbieter wirklich bessere Konditionen bieten.

Welche Unterlagen brauche ich für die Kündigung?

Für eine rechtssichere ÖKK-Kündigung benötigen Sie verschiedene Angaben und Dokumente. PrimAI sammelt alle notwendigen Informationen und erstellt automatisch die korrekten Formulare.

Erforderliche Angaben

  • • Vollständiger Name und Adresse
  • • Geburtsdatum
  • • ÖKK-Versichertennummer
  • • Policennummer (bei Zusatzversicherungen)
  • • Kündigungsgrund (optional)
  • • Neue Krankenkasse (falls bereits gewählt)

PrimAI erledigt automatisch

  • • Rechtssichere Formulierung
  • • Korrekte Adressierung
  • • Fristgerechter Versand
  • • Empfangsbestätigung
  • • Kopie an Sie per E-Mail
  • • Überwachung der Bestätigung

Kann PrimAI meine ÖKK-Kündigung automatisch erstellen?

Ja! PrimAI bietet einen vollautomatischen Kündigungsservice für ÖKK. Unser FINMA-registrierter Service übernimmt die komplette Abwicklung und berücksichtigt die Besonderheiten von ÖKK als genossenschaftlichem Versicherer.

So funktioniert der PrimAI ÖKK-Kündigungsservice:

1
Daten erfassen: Sie geben uns Ihre ÖKK-Daten über unseren sicheren Chat ein.
2
Vertragsanalyse: Wir analysieren Ihre ÖKK-Verträge und prüfen alle Kündigungsfristen.
3
Kündigung erstellen: Wir generieren automatisch rechtssichere Kündigungsschreiben für alle Verträge.
4
Fristgerechter Versand: Alle Schreiben werden automatisch und fristgerecht an ÖKK gesendet.
5
Bestätigung überwachen: Wir prüfen, ob ÖKK alle Kündigungen bestätigt hat.

Was passiert nach der Kündigung – worauf muss ich achten?

Nach dem Versand Ihrer ÖKK-Kündigung sollten Sie einige wichtige Punkte beachten, um einen reibungslosen Wechsel zu gewährleisten.

Checkliste nach der Kündigung:

Sofort prüfen:

  • • Kündigungsbestätigung von ÖKK abwarten
  • • Bestätigung auf Korrektheit prüfen
  • • Neue Versicherung aktivieren

Vor dem Wechsel:

  • • Letzte ÖKK-Rechnung bezahlen
  • • Versicherungskarte zurücksenden (falls verlangt)
  • • Neue Karte der neuen Kasse erhalten

Wichtiger Hinweis bei ÖKK:

ÖKK ist als Genossenschaft mitgliederorientiert und bietet oft sehr wettbewerbsfähige Prämien mit solider Finanzlage. Kündigen Sie erst, wenn Sie eine schriftliche Zusage von der neuen Krankenkasse haben und sichergestellt ist, dass Sie wirklich bessere Konditionen erhalten.

ÖKK jetzt automatisch kündigen

Lassen Sie PrimAI Ihre ÖKK-Kündigung erledigen. Fristgerecht, rechtssicher und mit Bestätigung.

Häufige Fragen zur ÖKK-Kündigung

Welche Frist gilt für die ÖKK-Kündigung?

Die Grundversicherung bei ÖKK können Sie bis zum 30. November kündigen. Zusatzversicherungen haben oft längere Fristen von 3 Monaten vor Vertragsende.

Muss die Kündigung schriftlich erfolgen?

Ja, Kündigungen müssen schriftlich erfolgen. PrimAI erstellt automatisch ein rechtssicheres Kündigungsschreiben und versendet es fristgerecht an ÖKK.

Kann ich die ganze Familie bei ÖKK kündigen?

Ja, aber jede Person benötigt eine separate Kündigung. PrimAI koordiniert Familienkündigungen und stellt sicher, dass alle Fristen eingehalten werden.

Was passiert mit laufenden Behandlungen bei der Kündigung?

Laufende Behandlungen werden nahtlos von der neuen Krankenkasse übernommen. Es gibt keine Wartezeiten oder Leistungsausschlüsse bei der Grundversicherung.

Kann ich nur die Zusatzversicherung bei ÖKK kündigen?

Ja, Grund- und Zusatzversicherungen können unabhängig voneinander gekündigt werden. PrimAI prüft, welche Kündigungen für Sie optimal sind.

Keine Rechtsberatung. Angaben ohne Gewähr. Prüfen Sie die Bedingungen Ihres Versicherers.